Direkt aus Europa
auf deutsch seit 1984 monatlich für Deutsch lernende Japaner
Für alle, die sich für die deutsche Sprache, wie man sie heutzutage spricht, und für Nachrichten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz interessieren, sind diese Hörverständnisübungen 18 Jahre lang im Asukado-Verlag und dann noch ein Jahr lang im Asahi-Verlag erschienen.
Seit April 2004 stellen wir „Direkt aus Europa” jeden Monat ins Internet. Dafür brauchen Sie nichts zu bezahlen. Wer etwas zu den Produktionskosten beitragen will, zahlt freiwillig 1000 Yen im Monat oder 12 000 Yen im Jahr (Studenten die Hälfte) auf das Spendenkonto ein: Postscheckkonto Deutschlandseminar 00160-6-44434.
Allerdings müssen Sie sich nun immer alles selber aus dem Internet holen: Selbstbedienung! Sie bekommen jeweils ab 8. die Tonaufnahmen und ab 10. des Monats, was dazu bis Nr. 277 im Beiheft stand. Hören Sie sich die Tonaufnahmen bitte erst nur mal an! Meist sind es etwa je eine halbe Stunde „Seite A” und „Seite B”. Lösen Sie nun bitte die Verbindung, die von Ihrem Computer zu den Lautsprechern führt, und verbinden Sie statt dessen den Ausgang Ihres Computers mit dem Eingang Ihres Tonbandgeräts, um alles auf den beiden Seiten einer Tonbandkassette aufzunehmen! Dazu können Sie sich dann ab 10. auch das Beiheft ausdrucken (je 2 Seiten A 5 auf einem Blatt A 4) und selber zusammenheften: Selbstbedienung!
Ihre Übungsaufgabe schicken Sie bitte bis Monatsende an die Redaktion (Ishiyama Shosai)! Geben Sie außer Ihrer Adresse bitte immer auch eine Faxnummer* an, unter der Sie Ihre Zensur (0 – 10 Punkte) erreicht und der Text, mit dessen Hilfe Sie dann Ihre Fehler bitte selber verbessern, um sich zu überlegen, woher diese Fehler kommen und was Sie noch mehr üben müssen. Sie können auch immer noch ältere Übungsaufgaben (ab Nr. 166) einschicken.
Was von Nr. 46 (Weizsäcker, 8. Mai 1985) und Nr. 91 – 265 (163: „Das war die DDR.”) noch beim Asukado-Verlag vorhanden war, bekommen Sie jetzt gratis, wenn Sie sich das nach telefonischer Vereinbarung – am besten sonntags, montags oder auch dienstags, 8 – 10, 14 – 19 Uhr – in Ikebukuro abholen (außer Ende März und Ende Juni bis Ende September): (03) 5953 4615.
Nr. 266 – 277 gibt es noch beim Asahi-Verlag, Fax (03) 3261 0532. Seit Nr. 278 erscheint „Direkt aus Europa” nur noch im Internet und ist da mindestens ein halbes Jahr lang zu bekommen. Ältere Ausgaben findet man in Bibliotheken.
Wir bleiben bei der traditionellen Schreibweise, wie sie bis 1991 im Duden stand und seit 2000 in Prof. Icklers Rechtschreib-Wörterbuch (ISBN 3-931155-14-5) steht, weil die leichter zu lesen ist als jede andere heutzutage verwandte.
* Wer keinerlei Zugang zu einem Faxgerät hat, möge einen Freiumschlag für die Rücksendung beilegen und die angestrichenen Fehler dann selber verbessern.
21. 2. 2008 St.
Studienkommentare Anmerkungen schicken Sie bitte mit der Post (am besten zusammen mit der Übungsaufgabe) an die Redaktion! Ein paar davon veröffentlichen wir hier ganz oder teilweise – auf Wunsch auch mit dem Namen des Einsenders.
Nr. 524 November 2024 Neuさて、今月は「休憩・休息の重要さ」について取り上げられています。 „Mach mal Pause, trink Coca-Cola!” (「ちょっと一息ついて、コカ・コーラを飲んでね!」)は、1955年の広告のスローガン・キャッチコピーです。休憩はかつて生活の一部として当然のものでしたが、70年~80年前、人々は休憩がいかに重要かについて考えるようになりまし …
Nr. 523 Oktober 2024 Neuさて、今回は「公の場での謝罪」について取り上げられています。 過ちを犯し、それを後悔している人は、その過ちについて謝罪し、相手に許しを求めます。彼は相手に、その過ちを許してくれるように頼みます。政治家は有権者・投票者に許しを求め、子供は両親に、また逆に両親も子に許しを求めます。もしそれが重大な過ちでなければ、罪とは言わず、単に許しを求めるだけです。誰かに何か …
Nr. 522 September 2024 Neuさて、今月は「独り言」という少々ユニークな話題が取り上げられています。 「独り言」というと、多くの人はまず劇場を思い浮かべます。そこで話されるのがモノローグです。舞台上での「独り言」では、俳優は観客に理解されるように話します。しかしながら、舞台上に彼以外の誰かがいても、その人はそのモノローグを全く聞いていないかのようなふりをしなければなりません。 日常生活で …